Jetzt Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. 

Jetzt Mitglied werden ...

Wahlkampfstände in Stade und Buxtehude

Freiwillige vor!

kvstade

Wir haben bei der Stadt Stade etliche Termine für Wahlkampfstände in der Innenstadt beantragt.
Bitte, meldet euch bei Alexander, wenn ihr uns unterstützen könnt.

In Buxtehude suchen wir noch Engagierte für den 1., 8., 15. und 22. Februar.
Engagierte melden sich bitte bei Benny.
 

Nächster Termin

Kreisvorstandssitzung

Online - Zugangsdaten können erfragt werden unter mail@dielinke-kreis-stade.de Weiterlesen

Die Namen auf den Stelen

kvstade

Biographisches über die NS-Opfer -- Drei Stelen mit über 550 Namen stehen vor der Wilhadikirche und erinnern an die vielen NS-Opfer mit Bezug zum Landkreis Stade. Es handelt sich bei ihnen um Opfer der Zwangsarbeit und der „Euthanasiemorde“, um umgekommene Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge, um Gestapoopfer und Menschen mit den verschiedensten… Weiterlesen

Worte statt Waffen

kvstade

Kriege und Konflikte erschüttern die Welt. Doch wie steht es um die Chance auf Frieden? Als Konfliktforscher und ehemaliger UN-Waffeninspekteur ist Jan van Aken ausgewiesener Kenner der Materie. Er fragt: Was können wir aus früheren Kriegen und Konflikten lernen, welche Dynamiken und Werkzeuge sind notwendig, damit verfeindete Akteure miteinander… Weiterlesen

Auf dem Weihnachtsempfang der Fraktion DIE LINKE in der Hamburger Bürgerschaft hielt der Reichtums- und Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge einen Vortrag über Ungleichheit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und erstarkenden Militarismus. Vor über vier Jahrzehnten demonstrierte Christoph Butterwegge zusammen mit anderen Jusos wie Olaf Scholz… Weiterlesen

Prozentrechnung für Leyen

kvstade

Die Rheinische Post berichtet in ihrer Ausgabe vom 27.11.2024: „Russland gibt bis zu neun Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung aus. Europa gibt im Durchschnitt 1,9 Prozent aus. Da stimmt etwas nicht in dieser Gleichung“, sagte von der Leyen vor der Abstimmung im Europaparlament über ihr künftiges Kommissionsteam. Europa müsse… Weiterlesen

Der Zivilcouragepreis 2024 geht nach Stade: Mit einem Audioguide, der an Erinnerungsorte der NS-Zeit führt, haben Schülerinnen und Schüler der BBS II überzeugt. Wer den QR-Code mit seinem Handy einscannt, kann direkt vor Ort hören, was sich in Stade in der Zeit des Nationalsozialismus zugetragen hat. Mit eigenen Stimmen und Worten erzählen die… Weiterlesen

Stadtobst statt Volksobst

kvstade
Pressemeldungen

Das Stadtobst geht auf eine Initiative der Fraktion Die Linke zurück. Sie nannte es noch Volksobst. Doch der Begriff stieß nicht bei allen auf Gegenliebe, ganz im Gegensatz zur Zielrichtung des Antrags, den alle Fraktionen erst im Fachausschuss und dann letztlich auch im Rat mittrugen.
Die Verwaltung der Stadt Stade unterstützte den Vorstoß ebenfalls und handelte schnell, wies die entsprechenden Flächen aus und stellte Schilder auf, so dass bereits die diesjährige Ernte genutzt werden kann. „Stadtobst. Hier darf geerntet werden“, heißt es auf den Hinweistafeln. Das alles ist kostenlos und für den Eigenbedarf gedacht.

Hier darf gepflückt werden!