Das Landgericht Frankfurt/Main verhandelt zur Zeit den Fall eines 30 Jahre alten Mannes, der vor rund einem Jahr im Frankfurter Bahnhofsviertel einen im Rollstuhl sitzenden Obdachlosen getötet haben soll. Der mutmaßliche Täter hatte kurz zuvor seine Arbeit verloren, konnte seine Wohnung nicht mehr finanzieren und geriet darüber in eine wachsende… Weiterlesen
Stade. Die 60 Sitzplätze im Saal des Hotels Zur Einkehr reichen nicht. Viele stehen deshalb an den Wänden oder setzen sich auf die Fensterbänke, um dem Vortrag des Politikwissenschaftlers Christoph Butterwegge zuzuhören. Er ist der wohl bekannteste Armutsforscher Deutschlands und kandidierte für die Linke 2017 sogar für das Amt des… Weiterlesen
In Stade werden manche Ampeln für Fußgänger und Radler nur grün, wenn sie per Knopfdruck darum bitten. Das passt der Linken gar nicht, doch die Stadt bremst. Weiterlesen
Gestern stellte die Rosa-Luxemburg-Stiftung ihre neue Broschüre "Schöner deckeln!" in Hamburg vor. Der Autor Andrej Holm war aus Berlin angereist und widerlegte einige der Mythen um den Mietendeckel beispielhaft. Jan van Aken erläuterte einleitend die Unterschiede zwischen der bisherigen, auslaufenden Mitpreisbremse und dem angestrebten… Weiterlesen
Die Tribüne auf dem Sportgelände Camper Höhe ist ein stadtteilprägendes Gebäude, das sich im Besitz der Stadt Stade befindet. Sie wurde Anfang der zwanziger Jahre am Rande der damaligen Pferderennbahn erbaut. Im Sachverständigenbericht über den baulichen Zustand der Tribüne aus dem Jahr 2019 wird noch von einem befriedigendem baulichen Zustand… Weiterlesen
Das Gebäude der Volkshochschule (VHS) in der Wallstraße ist nicht barrierefrei. Der Einbau eines Fahrstuhles war im Entwurf der Stade Stade für das Haushaltsjahr 2022 erst nach dem Jahr 2025 vorgesehen. Die Fraktion DIE LINKE stellte am 16.01.2022 den Antrag, das Gelder für den Einbau eines Fahrstuhles schon im Haushaltsplan für das Jahr 2022… Weiterlesen
Investoren wollten am Stadtrand von Stade einen Surfpark (künstliches Wasserbecken zum Wellenreiten) mit Nebengebäuden errichten. Es gründete sich im Herbst 2021 eine sehr breite und aktive Bürgerinitiative gegen das geplante Bauvorhaben. Der BUND klagte nach Baubeginn im Dezember 2023 vor dem Verwaltungsgericht Stade und dem Oberverwaltungsgericht… Weiterlesen
Biographisches über die NS-Opfer -- Drei Stelen mit über 550 Namen stehen vor der Wilhadikirche und erinnern an die vielen NS-Opfer mit Bezug zum Landkreis Stade. Es handelt sich bei ihnen um Opfer der Zwangsarbeit und der „Euthanasiemorde“, um umgekommene Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge, um Gestapoopfer und Menschen mit den verschiedensten… Weiterlesen
Die letzten Jahre waren hart. Jedenfalls für die große Mehrheit. Lebensmittel, Miete, Gas und Strom: Alles ist teurer geworden. Immer mehr Menschen müssen sich im Winter zwischen einer warmen Mahlzeit und einer warmen Wohnung entscheiden. Doch auch diejenigen, denen es etwas besser geht, spüren den Druck der steigenden Preise. Im Sommer in den… Weiterlesen
„Wir dürfen nicht warten, bis das Gemeinwesen verrottet ist und die moralische Verkrüppelung ein gesellschaftliches Betriebsklima geschaffen hat, das die Mühe um Anstand und politische Urteilskraft immer beschwerlicher und vielfach aussichtslos werden lässt.“ (Oskar Negt: Erfahrungsspuren) Weiterlesen