Die Namen auf den Stelen

kvstade

Biographisches über die NS-Opfer -- Drei Stelen mit über 550 Namen stehen vor der Wilhadikirche und erinnern an die vielen NS-Opfer mit Bezug zum Landkreis Stade. Es handelt sich bei ihnen um Opfer der Zwangsarbeit und der „Euthanasiemorde“, um umgekommene Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge, um Gestapoopfer und Menschen mit den verschiedensten Verfolgungsschicksalen.

Sie kamen aus Polen, Belgien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Jugoslawien, Tschechoslowakei, Rumänien, den Niederlanden und der UdSSR.

Samstag, der 25. Januar 2025

15.15 Uhr Treffpunkt an den Stelen, Wilhadikirchhof Stade, Erläuterung zur Geschichte und Aufbau der Gedenkstelen, Gedenken und Blumenniederlegungen, gemeinsamer Gang zum Schwedenspeicher vorbei an Stolpersteinen
16.00 Uhr Stade, Schwedenspeicher, Wasser West, Vortrag zu den verschiedenen NS-Opfergruppen mit biographischen
Darstellungen.
Die Veranstaltung findet aus Anlass des  „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ statt.
Veranstalter: Rosa Luxemburg Club Niederelbe
in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen

Referenten: Oliver Kogge und Michael Quelle